Hof Bollerhey
  • Home
    • Zugang einrichten
    • Mail
  • Aktuell / Sei dabei!
  • Kontakt
  • Rundgang
  • Wir suchen Flächen
  • Impressum
  • download

KW 12

26/3/2016

Kommentare

 
Bild
Diese Woche konnten wir die Baugrube fertig ausheben. Hierfür ist es insbesondere wichtig, die richtige Höhe zu finden.

Außerdem standen mehrere Termine mit Beratern für Pflanzenbau und Technik auf dem Programm.

In der nächsten Woche können wir voraussichtlich die ersten Mastschweine von der online begleiteten Gruppe verkaufen.
Kommentare

KW 11

25/3/2016

Kommentare

 
Bild
Während diese Woche die Erdarbeiten für den Hallenbau gut voran geschritten sind, ist auch die Arbeit im Feld nicht liegen geblieben. Neben der Einarbeitung der Zwischenfrüchte haben wir weiter Substrat verteilt.
​
Auf dem Bild ist der Verteiler im rechten Arm des Schleppschlauch-Verteilfasses bei der Wartung zu sehen.

Kommentare

KW 10

14/3/2016

Kommentare

 
Bild
Diese Woche gab es wieder viel zu tun.

Während die Erdarbeiten für unsere Baumaßnahme in Gang gekommen sind, konnten wir einen Partner für den Hallenbau festlegen.

Auch im Bereich Ackerbau hat sich viel getan. Während die komplette erste Gabe gestreut wurde, wurden parallel die ersten Zwischenfrüchte, versuchsweise mit einer Scheibenegge, eingearbeitet und weiter Substrat auf Weizen verteilt.

Bei den Schweinen haben wir diese Woche eine neue Gruppe Ferkel eingestellt und ein paar Mastschweine verkauft.

Kommentare

KW 9

6/3/2016

Kommentare

 
Bild
Heute wieder ein Bild mit einem kurzen Bericht von den Schweinen, die mittlerweile schon 2,5 Monate bei uns sind.

Auf dem Bild sieht man ein Tier an einem Futterautomat beim fressen. Jede Gruppe innerhalb des Abteils hat mindestens 2 Futterautomaten zur Verfügung. Hier können Sie sich rund um die Uhr bedienen.
Die Fütterung erfolgt mit einem Brei, den sich jedes Schwein selbst mischen kann.

Der Brei besteht aus 2 Komponenten:
  1. Getreideschrotgemisch (trocken)
  2. Leitungswasser

Die Zusammensetzung des Getreide-schrotgemischs  ändert sich mit zunehmendem Alter der Tiere.

Aktuell besteht es  aus etwa 40% Gerste, 40% Schwergetreide (Roggen/Triticale/Weizen) und 20% Mastergänzungsfutter um eine vollwertige Mahlzeit zu schaffen.

Das Getreide ist überwiegend aus unserem eigenem Anbau und von Kollegen aus der nahen Umgebung. Das Mastergänzungsfutter ist von einem bekannten, deutschen Futtermittel-hersteller, der ebenfalls regelmäßig von QS geprüft wird.
Kommentare

    Sei Dabei!

    Hier veröffentlichen wir seit August 2015 jede Woche ein Bild unserer Arbeit.

    So bist du immer bestens informiert.
    Gern beantworten wir auch Fragen.

    Sei dabei!

    Archives

    September 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

    RSS-Feed

 Hof Bollerhey - Fahrtweg 7 - 34270 Schauenburg Martinhagen | Tel: 05601 / 961134 - 0173 / 5202276 | mail@hof-bollerhey.de 
Bild