Hof Bollerhey
  • Home
    • Zugang einrichten
    • Mail
  • Aktuell / Sei dabei!
  • Kontakt
  • Rundgang
  • Wir suchen Flächen
  • Impressum
  • download

KW 35

31/8/2019

Kommentare

 
Bild
Kommentare

KW 34

24/8/2019

Kommentare

 
Bild
In  dieser Woche wurde auf vielen Kanälen der nordhessischen Medien über das Fischsterben in den Elbenberger Fischteichen bereichtet.
Ein solcher Zwischenfall, fordert natürlich die zuständige Polizeibehörde den Verantwortlichen zu ermitteln.
Im Rahmen dieser Ermittlungen ist auch unser Betrieb unter die Lupe genommen worden, da es aufgrund der Gräben und Gewässerabfolge theoretisch  möglich wäre, dass Wasser aus Martinhagen nach Elbenberg fließe.
Gemeinsam mit Vertretern der Wasserbehörden und des Landwirtschaftsamtes wurde sich durch die Polizei ein Überblick verschafft und Wasser-, sowie Bodenproben entnommen. Wie von uns erwartet ergab die Kontrolle, dass das Fischsterben nicht durch unseren Betrieb verursacht wurde.
Kommentare

KW 33

17/8/2019

Kommentare

 
Bild
Immer wieder kommt es dazu, dass Menschen illegal ihren Müll in der Landschaft entsorgen.
In dieser Woche haben wir am Rand eines Feldes etwa zwei Schubkarren mit Bauschutt entdeckt.

So etwas muss nicht sein.

Häufig sind sich die Verursacher nicht darüber im Klaren, dass sie für kleines eine professionelle Entsorgung ihres Mülls in Auftrag geben können.
Besonders ärgerlich ist es für uns, wenn durch sowas ein Schaden an Maschinen entstehen. Niemand möchte, dass Müll auf seinem Grundstück entsorgt wird.
​
Von einer sauberen Umwelt haben alle etwas!
Kommentare

KW 32

10/8/2019

Kommentare

 
In großen Schritten schreitet die Ernte voran.
Kommentare

KW 31

3/8/2019

Kommentare

 
Bild
Warum springt immer mal wieder jemand um den Mähdrescher herum?

Das kann viele Ursachen haben, immer aber hat es mit der Maschine zu tun. Vor allem am Anfang jeder Frucht oder bei wechselnden Bedingungen muss kontrolliert werden, dass der Mähdrescher richtig arbeitet.
Bei voller Auslastung bekommt der Mähdrescher fast 20kg/Sekunde in Form von reifen Pflanzen zum Ausdrusch vorgelegt und hat dabei die Aufgabe möglichst vollständig jede einzelne Ähre von den Körner zu befreien. Das ist eine große Leistung. Der Fahrer hat dabei die Möglichkeit verschiedene Maschineneinstellungen anzupassen um den Ausdrusch zu optimieren. Die Verlustkörnern (Körner, die nicht im Korntank landen) werden mit einer solchen Schale gemessen. Ziel sind dabei unter 2% der Erntemenge zu bleiben. Mit 0,8% waren wir bei dieser Messung also sehr zufrieden.
Kommentare

    Sei Dabei!

    Hier veröffentlichen wir seit August 2015 jede Woche ein Bild unserer Arbeit.

    So bist du immer bestens informiert.
    Gern beantworten wir auch Fragen.

    Sei dabei!

    Archives

    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

    RSS-Feed

 Hof Bollerhey - Fahrtweg 7 - 34270 Schauenburg Martinhagen | Tel: 05601 / 961134 - 0173 / 5202276 | mail@hof-bollerhey.de 
Bild