Hof Bollerhey
  • Home
    • Zugang einrichten
    • Mail
  • Aktuell / Sei dabei!
  • Kontakt
  • Rundgang
  • Wir suchen Flächen
  • Impressum
  • download

KW 17

30/4/2016

Comments

 
Bild
Aufgrund des sehr gemischten Wetters und unserem Fortschritt im Ackerbau, konnten wir uns diese Woche wieder stark auf unsere Baustelle konzentrieren.

Hier haben wir ein Ringfundament für die Bodenplatte der späteren Halle fast umläufig herstellen können. Dazu musste ein ebener Fundamentgraben geschaffen werden, in den wir dann vor dem Betonieren die selbst geflochtenen Körbe als Bewährung legen konnten.

Anschließend kam bisher insgesamt etwa 24m³ Beton. Nach etwa 1 Tag Härtezeit wurde dann das nächste Stück eingeschalt.
Comments

KW 16

24/4/2016

Comments

 
Bild
Bei bestem Wetter konnten wir auch diese Woche wieder viele Arbeiten erledigen.
Neben der Maschinenpflege, Arbeiten an einer Felddrainage und mehreren kleinen Arbeiten, ging es hauptsächlich im Bereich Bestandesführung / Pflanzenschutz  voran.
Auch wenn das Wachstum der Pflanzen, temperaturbedingt, nur langsam voran schreitet, gilt es trotzdem aufzupassen.

Das Wachstum der Getreidepflanzen wird beginnend bei der Aussaat bis hin zur Ernte in 100 Stadien beschrieben. Dabei steht jede Zahl zwischen 0 und 100 für genau einen Wachstumsfortschritt.
Comments

KW 15

20/4/2016

Comments

 
Bild
Hinter uns liegt eine ereignisreiche Woche. Zu Beginn haben wir Steine von den Felder gelesen. Das macht man zum Schutz der Maschinen.

Außerdem haben wir Bodenproben gezogen. Hierzu fährt man einzelne Flächen ab und zieht mit Hilfe eines sog. Bohrstocks, Proben aus den ersten 30cm der Bodenoberfläche.
 Die fertigen Proben werden dann im hessischen Landeslabor in Kassel auf die Gehalte der Grundnährstoffe (Phosphor, Kali, Magnesium, Schwefel) untersucht. Die Ergebnisse helfen dann bei der Düngung in den Folgejahren. Die Beprobung muss spätestens nach 6 Jahren wiederholt werden.

​Mitte der Woche haben wir das trübe, trockene Wetter genutzt um einen Teil unserer Maisflächen, nach der Zwischenfrucht, Saatfertig zu machen. Hierzu wurden etwa 1,5 bis 2,5l Gärsubstrat
(Flächenabhängig) aufgebracht und direkt im Anschluss mit einem Grubber 15cm tief eingearbeitet.

Ende der Woche haben wir  die geplante Halle eingemessen. Hierzu wurde ein sog. Schnurgerüst aufgebaut. Dies ist notwendig um voraussichtlich in der übernächsten Woche mit dem Bau der Fundamente beginnen zu können.

Außerdem ist, wie erwartet, die Abrechnung der verkauften Schweine eingetroffen. Diese besteht aus 6 Einzelseiten, auf denen die Ergebnisse jeder einzelnen Schlachtung aufgelistet sind. Neben den Gewichten von Bauch, Schluter, Schinken etc. findet man hier auch Auffälligkeiten, wenn vorhanden. Der Preis für 1kg Schweinefleisch Beträgt zur Zeit 1,28€/SG (umgerechnet etwa 1€/kg Lebendgewicht)

.
Comments

KW 14

14/4/2016

Comments

 
Bild
Erster Termin diese Woche war am Montag um 6:15Uhr das Verladen von Mastschweinen.
Dieses mal fielen die ersten 72 Schweine unserer online-Beobachtungspartie in die Maske.

Beim Verkauf haben wir strenge Vorgaben zu erfüllen.
Der Schlachtbetrieb gibt vor, dass die angelieferten Tiere minimal 85kg und maximal 103kg nach der Schlachtung wiegen dürfen. Aus Erfahrung wissen wir, dass ein Tier lebend etwa zwischen 115kg und 125kg wiegen muss, um das zu erfüllen.
Der Ablauf beim Verladen ist so, dass eine Person durch den Stall geht und mit dem Auge das Gewicht der Schweine schätzt. Fällt ein Tier in die Vorgabe, wird es aus der Gruppe sortiert.
Meistens werden dann etwa 10er Gruppen auf

Read More
Comments

KW 13

2/4/2016

Comments

 
Bild
Diese Woche gab es einiges zu tun. Bei dem gemischten Wetter konnten wir sowohl drin, als auch draußen arbeiten.

Im Stall haben wir in den Altgebäuden angefangen den Spaltenboden der Schweine zu erneuern. Dies ist notwendig, da durch die häufige Beanspruch-ung mit Futter, die Spalten verschleißen. Um das Wohl der Tiere nicht zu gefährden und Verletzungen auszuschließen, ist es wichtig, eine Schlitzbreite von 17mm nicht zu überschreiten.

Zum Ende der Woche haben wir unseren Feststoffdosierer der Biogasanlage erfolgreich tauschen können. Dieses größere Projekt hat 2 Tage in Anspruch genommen, bis alles wieder problemlos lief.

Für kommenden Montag ist das Verkaufen der ersten Schweine aus der Beobachtungsgruppe geplant.
Comments

    Sei Dabei!

    Hier veröffentlichen wir seit August 2015 jede Woche ein Bild unserer Arbeit.

    So bist du immer bestens informiert.
    Gern beantworten wir auch Fragen.

    Sei dabei!

    Archives

    September 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

    RSS-Feed

 Hof Bollerhey - Fahrtweg 7 - 34270 Schauenburg Martinhagen | Tel: 05601 / 961134 - 0173 / 5202276 | [email protected] 
Bild