Hof Bollerhey
  • Home
    • Zugang einrichten
    • Mail
  • Aktuell / Sei dabei!
  • Kontakt
  • Rundgang
  • Wir suchen Flächen
  • Impressum
  • download

KW 13

28/3/2020

Comments

 
Bild
In dieser Woche fand die jährlich wiederkehrende Abgasuntersuchung unserer BHKWs statt. Von einem unabhängigen Institut wird bei einer etwa zweistündigen Untersuchung die Emissionen gemessen. Hierbei sind Grenzwerte für NOx und CO einzuhalten, die zuletzt in 2018 verschärft wurden.
Comments

KW 12

21/3/2020

Comments

 
Bild
Das warten hat ein Ende. Pünktlich zu Wochenbeginn hörte es auf zu regnen, sodass mit einem Mal die Feldarbeit beginnen konnte.
Im ersten Moment ist hier die Düngung wichtig, da die Pflanzen bereits voll im Wachstum sind und hier eine Verzögerung von 4-6 Wochen zum üblichen Termin vorliegt.
Zwar "hungern" die Pflanzen noch nicht, aber durch das Wachstum ist der Schaden der beim Befahren der Flächen ensteht, deutlich größer.
Comments

KW 11

14/3/2020

Comments

 
Nur zwei Wochen nach der gebrochenen Förderschnecke ist die Antriebswelle direkt an der Antriebseinheit (Getriebemotor) gebrochen.
Hierbei handelt es sich um ein Stahlbauteil mit einem Durchmesser von 50mm.
Glücklicherweise hatten wir das nötige Ersatzteil im Betrieb, sodass die einzige Herausforderung bei dieser Reparatur die noch im Getriebe steckende Wellenstummel war.
Die Befürchtung war, dass beim Herauspressen den 16cm langen, 5cm starken Metallteils aus dem Getriebe, das Getriebegehäuse irreparabel beschädigt wird. Nach Rücksprache mit dem Hersteller haben wir uns für das Herausschlagen mit dem Hammer statt der Presse entschieden, was unerwartet gut funktioniert hat.
Nach ca 5 Stunden war die Funktion wieder hergestellt. Wir hoffen, dass das neue Bauteil wieder 14 Jahre hält. 
Comments

KW 10

7/3/2020

Comments

 
Bild
Genau wie beim Mensch, verrät die Körpertemperatur beim Schwein viel über den Gesundheitszustand. Durch simples Fiber messen können Erkrankungen oft früh erkannt werden.

Die Idealtemperatur bei Schweinen fällt mit zunehmendem Alter der Tiere von etwa 39,5°C auf 38,5°C. Auch die Atemfrequenz kann auf den ersten Blick ein wichtiger Indikator für das Wohlbefinden sein. Um noch weitergehende Informationen zu erhalten gibt es für viele Krankheiten die Möglichkeit der Blutuntersuchung (mithilfe von Tierarzt und Labor). 
Comments

    Sei Dabei!

    Hier veröffentlichen wir seit August 2015 jede Woche ein Bild unserer Arbeit.

    So bist du immer bestens informiert.
    Gern beantworten wir auch Fragen.

    Sei dabei!

    Archives

    September 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

    RSS-Feed

 Hof Bollerhey - Fahrtweg 7 - 34270 Schauenburg Martinhagen | Tel: 05601 / 961134 - 0173 / 5202276 | [email protected] 
Bild