Hof Bollerhey
  • Home
    • Zugang einrichten
    • Mail
  • Aktuell / Sei dabei!
  • Kontakt
  • Rundgang
  • Wir suchen Flächen
  • Impressum
  • download

KW 25

27/6/2020

Kommentare

 
Bild
Optimistisch und mit ein bisschen Vorfreude blicken wir Richtung Ernte.
In etwa 4-5 Wochen sollte diese üblicherweise voll in Gang sein.

Der Ertrag einer Getreideernte setzt sich übrigens aus drei wichtigen Punkten zusammen:
  • Ähren pro m²
  • Körner pro Ähre
  • Gewicht der Körner (Größe)
Durch unsere Arbeit können wir diese Punkte allerdings nur bedingt beeinflussen. Wichtigster Faktor ist und bleibt das Wetter.
Kommentare

KW 24

20/6/2020

Kommentare

 
Bild
Die Vorsommermonate neigen dazu ein bisschen extremeres Wetter mitzubringen als die verbleibende Zeit im Jahr.
Was passiert, wenn innerhalb weniger Minuten die Temperatur um mehr als 10°C abfällt und gleichzeitig Regen ohne starken Wind einsetzt, zeigt dieses Bild.

Aufgrund des Temperaturabfalls verringert das Gas in den Dächern der Biogasanlage sein Volumen. Es kommt zur Faltenbildung der Planen.
Normalerweise wird dies, durch ein Gebläse, innerhalb kurzer Zeit kompensiert. Doch der einsetzende Regen schaffte es Wassersäcke auf den Planen zu bilden, die das Gebläse nicht aus eigener Kraft wieder weg drücken konnte.
Schätzungsweise 300-400l Wasser mussten deshalb zügig vom Dach entfernt werden, damit kein größerer Schaden ensteht.
Kommentare

KW 23

13/6/2020

Kommentare

 
Bild
Wie bereits in der letzten Woche beschrieben ist Pflanzenschutz ein wichtiges Thema.

Das zeigt auch dieses Bild.

Dieses mal wurde ein Herbizid in der Jugendentwicklung des Maises angewendet, um Unkräuter/ gräser zu reduzieren.
Im dunkelgrünen Streifen kämpfen die kleinen Maispflanzen mit dem Unkraut-/gras um Wasser uns Nährstoffe.
​Hier hat der Fahrer der Spritze den Bereich nicht getroffen.

Kommentare

KW 22

6/6/2020

Kommentare

 
Bild
Pflanzenschutz ist ein wichtiges Thema in der Landwirtschaft, mit dem man sich aus vielen Perspektiven beschäftigen muss.

Oft werden Landwirte in verschiedensten Situationen mit negativen Ansichten zum Thema Pflanzenschutz konfrontiert. Angefangen beim vorbeifahrenden Radfahrer, der durch Gesten mitteilt, dass er nicht viel von der Arbeit hält bis hin zu den ständig wiederholten Berichten in den Medien mit immer gleichem, oft negativem, Inhalt.

Aber warum machen wir das überhaupt?  Muss das sein? Und was genau machen wir da?

Vorab ist zu sagen: Pflanzenschutz ist oft sehr teuer. Schnell sind hier viele Hundert oder sogar Tausend Euro ausgegeben. Deshalb können wir versichern: Wir beschränken die Anwendung auf das absolut notwendige.

In dieser Woche haben wir unsere Pflanzen aktiv geschützt, indem wir ein Insektizid ausgebracht haben. Sogenannte Getreidehähnchen haben den Sommerweizen befallen. Sie vermehren sich rasant und ernähren sich von den Blättern. Auf dem Bild ist ein Hähnchen und dessen Schaden am Blatt zu sehen.
Ab einem Befall von einem Tier pro Pflanze oder 10% zerstörter Blattfläche ist eine Behandlung sinnvoll. Unter dieser Grenze ist der Schaden noch zu tolerieren, darüberhinaus ist die Ernte in Gefahr.

Übrigens muss jeder Anwender von Pflanzenschutz einen Ausweis haben, der die Sachkunde bestätigt. Dieser muss alle drei Jahre durch den Besuch eines Seminars verlängert werden.
Kommentare

    Sei Dabei!

    Hier veröffentlichen wir seit August 2015 jede Woche ein Bild unserer Arbeit.

    So bist du immer bestens informiert.
    Gern beantworten wir auch Fragen.

    Sei dabei!

    Archives

    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

    RSS-Feed

 Hof Bollerhey - Fahrtweg 7 - 34270 Schauenburg Martinhagen | Tel: 05601 / 961134 - 0173 / 5202276 | mail@hof-bollerhey.de 
Bild