
Raps haben wir dieses Jahr erstmalig seit über 10 Jahren wieder in der Fruchtfolge, da ein Fruchtwechsel auf landwirtschaftlich genutzten Flächen unabdingbar ist. Mais als Alternative kam nicht in Frage, weil auf den Flächen die Gefahr durch Wildschweinschäden zu hoch war.
In den kommenden Jahren ist der Anbau von Raps auf unseren Flächen nicht vorgesehen.
Parallel zur Ernte lief diese Woche auch die Nacherntebearbeitung unserer Flächen. Hierfür wurde zur Strohrotte 1l/m² Gärsubstrat ausgebracht und direkt im Anschluss eingearbeitet. Hier kam erstmalig die neue Scheibenegge zum Einsatz (siehe Bild).